Mikrobiologische Überwachung in rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS)
Industrie
Aquakultur liefert mehr als die Hälfte der weltweit konsumierten Fische und Meeresfrüchte. Während die überwiegende Mehrheit der Aquakultur heute auf dem Meer stattfindet, gibt es in den letzten Jahren einen deutlichen Trend zur landbasierten Aquakultur unter Verwendung von rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS).
Die Aufzucht von Fischen in künstlichen Wassersystemen, nahe am Konsumenten und unter Nutzung erneuerbarer Energien, hat deutliche Vorteile. Der hohe Wiederverwendungsgrad des Wassers und die damit verbundene umfangreiche Wasseraufbereitung erfordern jedoch eine zeitnahe und präzise Kontrolle des Bakterienwachstums. Eine schnelle und genaue Quantifizierung lebender Bakterien kann die Wasserqualität und damit die Gesundheit sowie den Ertrag der Fische sicherstellen. Die Überwachung physikalischer und chemischer Parameter ist für die Prozesssteuerung unerlässlich, kann jedoch nicht mehr als einen groben Hinweis auf das Ausmaß und die Dynamik der mikrobiellen Biomasse im Wasser geben.
Um ein zuverlässiges Kontrollsystem einzurichten, definieren RAS-Betreiber kritische Kontrollpunkte (Critical Control Points, CCP) und führen eine direkte mikrobiologische Überwachung mit dem rqmicro.COUNT durch.
Die auzuwendende Arbeitszeit pro Analyse auf dem rqmicro.COUNT beträgt weniger als 1 Minute pro Probe und die Ergebnisse sind sofort online verfügbar. Dadurch ist es einfach, die Analyse in den täglichen Arbeitsablauf zu integrieren und ein ganzheitliches und spezifisches Verständnis des mikrobiologischen Verhaltens in Aquakultursystemen zu erhalten.
Dadurch sind RAS-Betreiber in der Lage, verfahrensbedingte Unterschiede zwischen Becken zu verstehen und die Wirksamkeit von Wasseraufbereitungsprozessen zu überprüfen. Nur durch quantitative Überwachung ist es möglich, sinnvolle und verlässliche Schwellenwerte zu definieren und Korrekturmaßnahmen festzulegen.
Typische CCPs sind:
- Wassereinlass
- Fischbecken
- Brutbecken
- Behandlungsstellen
- Rückfluss
- Wasserauslass
Intaktzellzahl (IZZ) Bestimmung in rezirkulierenden Aquakultursystemen auf dem rqmicro.COUNT:
-
Schnelle und präzise Bestimmung der mikrobiologischen Gesamtbelastung (Bioburden)
-
Einfach vor Ort auszuführen und kein technisches Training nötig
-
Cloud Plattform zur automatischen Überwachung von CCPs, zur Validierung der Routinen und zur Eskalation von Massnahmen, falls nötig
-
Detektion von spezfischen Pathogenen wie E. coli auf dem gleichen Messgerät möglich
Vorteile

Effektive Kontrolle der Wasserhygiene in rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS)

Optimierung der Wasserzirkulation, Überwachung von Wassereinspeisung und Auslass

Aussagekräftiger Vergleich von Becken, Produktionsanlagen und Behandlungsprozessen

Proaktive Reinigung und Wartung von Becken, Rohrsystemen und Filtern
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit dem rqmicro.COUNT Bakterien im Wasser überwachen können? Watch the video und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Wir empfehlen Ihnen:

rqmicro.COUNT
Plattform für den bequemen, schnellen und genauen Bakteriennachweis in Wasser.
MEHR LESEN
Totalzellzahl Kit
Rasche und präzise Bestimmung der mikrobiellen Gesamtbelastung in Wassersystemen

Hygieneüberwachung in der Lebensmittelsicherheit und in Wassersystemen
Wir von rqmicro haben Tests entwickelt, die sich nahtlos in Ihre etablierten HACCP-Protokolle einfügen lassen.