Legionella pneumophila SG1 Kits
Legionellen-Analyse in unter 2 Stunden
Dieses von rqmicro entwickelte, hochspezifische Kit vereinfacht und beschleunigt den Nachweis von Legionella pneumophila SG1 auf revolutionäre Weise. Das L.p. SG1 Kit eröffnet ein neues Kapitel in der Legionellen-Analyse und damit auf dem Gebiet des Nachweises von Pathogenen und im Monitoring der Wasserqualität.
Video Demonstration
Die Kits von rqmicro sind in unterschiedlicher Ausführung erhältlich. Gemäss Separations-Instrument und Analysemethode Ihrer Wahl hält unser Sortiment die optimale Lösung für Sie bereit.
Organismus |
Quantifizierung |
Aufreinigung* |
Kit |
L.p. SG1 | Durchflusszytometrie | rqmicro.STREAM | L.p. SG1 DETECT Kit für rqmicro.STREAM |
MIMS | L.p. SG1 DETECT Kit für das MIMS | ||
Kultivierung auf Agar | rqmicro.STREAM | L.p. SG1 SEP Kit für rqmicro.STREAM | |
MIMS | L.p. SG1 SEP Kit für das MIMS |
*rqmicro.STREAM: automatisierte IMS; MIMS: manuelle IMS
Alle Kits sind als PLUS-Option erhältlich, um den speziellen Anforderungen für die präzise und zuverlässige Analyse komplexer Matrizes, wie Prozess- oder Kühlturmwasser, gerecht zu werden.
Legionella pneumophila SG1 Detektions-Kits
Separation und durchflusszytometrische Analyse
Die perfekte Lösung für die ultraschnelle und präzise Analyse von L.p. SG1 mit einem Standard-Durchflusszytometer inklusive VBNC-Detektion und Viabilitätsanalyse.
L.p. SG1 DETECT Kit (96 Tests) für rqmicro.STREAM
L.p. SG1 DETECT PLUS Kit (96 Tests) für rqmicro.STREAM
L.p. SG1 DETECT Kit (96 Tests) für MIMS
L.p. SG1 DETECT PLUS Kit (96 Tests) für MIMS
Unter 2 Stunden (30 Minuten Inkubationszeit)
DETECT Kit: Trinkwasser
DETECT PLUS Kit: Umwelt- und Industriewasser
Magnetische Partikel | Mit Antikörpern beschichtete Magnetpartikel |
Farbstoff | Fluoreszenzmarkierte Antikörper |
Viabilitätsfarbstoff | Propidiumiodid als Indikator der Membranintegrität |
Positivkontrolle | Chemisch fixierte, gefriergetrocknete Legionella pneumophila SG1-Zellen (Philadelphia) |
Filter | Polycarbonafilter; Porengrösse 0.22 μm; Ø 47 mm |
Puffer 1 | Inkubationspuffer |
Puffer 2 | Separationspuffer |
Kartuschen (für rqmicro.STREAM DETECT/DETECT PLUS Kits) | Mikrofluidische Einweg-Kartuschen |
Röhrchen (für MIMS DETECT/DETECT PLUS Kits) | 5 mL-Röhrchen |
Vorfiltrations-Filter (für PLUS Kits) | Polycarbonafilter; Porengrösse 5 μm |
rqmicro.STREAM – für die automatisierte Probenaufbereitung
MIMS – für die manuelle Probenaufbereitung
Performance
Probenreinheit: 95 – 99%
Detektionslimit: 20 – 50 Zellen / Liter*
Separationszeit: 35 Minuten
*Abhängig vom Durchflusszytometer

Die Sensitivität der rqmicro-Methode ist 10 – 40 mal höher im Vergleich zur ISO 11731-Methode (n ≥ 3, Balken SA). Die Resultate wurden unter Laborbedingungen ermittelt. Abhängig vom Probentypus kann sich dieser Wert ändern.
Echtzeitüberwachung eines Desinfektionsverfahrens bei 70 ° C
Lebensfähige, aber nicht kultivierbare Bakterien, sogenannte VBNC-Bakterien (Englisch; viable but non-culturable), weisen nur sehr geringe metabolische Aktivität auf und teilen sich nicht. VBNC-Zellen können aber unter bestimmten Umständen wieder aktiv und infektiös werden.

- Das Testverfahren von rqmicro zeigt, dass lebensfähige Legionellen potenziell auch nach einem 60-minütigen Desinfektionsprozess vorhanden sind.
- Die Kultivierungsmethode kann VBNC-Bakterien nicht detektieren.
- Die Tatsache, dass VBNC-Bakterien potentiell vorhanden sind, mit der Standardmethode (ISO-Methode) aber nicht erfasst werden können, stellt diese in Frage.
Kreuzreaktivitätsexperimente mit dem rqmicro® Legionella pneumophila SG1 Kit mit verschiedenen SG1-Stämmen demonstrieren hohe Spezifität und komplette Abdeckung für die SG1 und keine Kreuzreaktivität mit anderen bakteriellen Zellen. Zudem werden laufend weitere Kreuzreaktivitätsexperimente durchgeführt.
Organismus L.p. SG1 | Ergebnis | |
---|---|---|
Legionella pneumophila Philadelphia | DSM7513 | + |
Legionella pneumophila Allentown | ATCC43106 | + |
Legionella pneumophila Bellingham | DSM25214 | + |
Legionella pneumophila Benidorm | DSM25199 | + |
Legionella pneumophila Benidorm | DSM27564 | + |
Legionella pneumophila Cambridge-1 | NCTC11231 | + |
Legionella pneumophila Camperdown | ATCC43113 | + |
Legionella pneumophila France | ATCC43112 | + |
Legionella pneumophila Heysham | ATCC43107 | + |
Legionella pneumophila Knoxville | DSM25070 | + |
Legionella pneumophila OLDA | DSM25200 | + |
Legionella pneumophila Oxford | DSM25213 | + |
Legionella pneumophila Philadelphia-2 | NCTC11193 | + |
Legionella pneumophila Pontiac | NCTC11191 | + |
Legionella pneumophila Washington | NCTC11201 | + |
Legionella anisa | Legionella micdadei | Campylobacter jejuni |
Legionella birminghamensis | Legionella oakridgiensis | Escherichia coli |
Legionella bozemanii | Legionella parisiensis | Salmonella typhimurium |
Legionella cincinnatiensis | Legionella rubilucens | Citrobacteri gillenii |
Legionella dumoffii | Legionella taurinensis | Listeria monocytogenes |
Legionella jamestowniensis | Pseudomonas aeruginosa | Listeria welshimeri |
Legionella jordanis | Pseudomonas fluorescens | Listeria fleishmanii |
Legionella londoniensis | Staphylococcus aureus | |
Legionella longbeachae | Staphylococcus epidermidis |
Legionella pneumophila SG1 Separations-Kits
Separation und Aufreinigung von Zielzellen für die Kultivierung und andere Analysemethoden
Das Separations-Kit ermöglichst die Aufreinigung und Separation von L.p. SG1-Zielzellen und eliminiert dabei gleichzeitig mehr als 95% der Begleitflora. So können bei der Kultivierung auf Agarplatten und anderen Analysemethoden präzise und aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden.
L.p. SG1 SEP Kit (96 Tests) für den CellStream
L.p. SG1 SEP PLUS Kit (96 Tests) für den CellStream
L.p. SG1 SEP Kit (96 Tests) für das MIMS
L.p. SG1 SEP PLUS Kit (96 Tests) für das MIMS
Separation und Aufreinigung in unter 2 Stunden (30 Minuten Inkubationszeit)
SEP Kit: Trinkwasser
SEP PLUS Kit: Umwelt- und Industriewasser
Magnetische Partikel | Mit Antikörpern beschichtete Magnetpartikel |
Filter | Polycarbonafilter; Porengrösse 0.22 μm; Ø 47 mm |
Puffer 1 | Inkubationspuffer |
Puffer 2 | Separationspuffer |
Kartuschen (für CellStream SEP/SEP PLUS) | Mikrofluidische Einweg-Kartuschen |
Röhrchen (für MIMS SEP/SEP PLUS Kits) | 5 mL-Röhrchen |
Vorfiltrations-Filter (für PLUS Kits) | Polycarbonafilter; Porengrösse 5 μm |
CellStream – für die automatisierte Probenaufbereitung
MIMS – für die manuelle Probenaufbereitung